Cada vez más catástrofes ecológicas locales y regionales acosan a la humanidad. Estas caracterizan un proceso del acelerado cambio de la crisis ecológica hacia una catástrofe ecológica global.
Mehr…
De plus en plus de catastrophes écologiques locales et régionales tourmentent l’humanité. Elles caractérisent le processus de basculement accéléré de la crise écologique dans une catastrophe environnementale planétaire.
Mehr…
In diesen Tagen jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima: Ein schweres Erdbeben mit einer Stärke von 9,0 auf der Richterskala verursachte am 11. März 2011 an der Küste Japans große Schäden am Kernkraftwerk Fukushima Daiichi. Es kam zu einem vollständigen Stromausfall. Die Kühlung der Reaktoren und Brennstäbe fiel dadurch aus. In drei der sechs Reaktoren war danach eine unkontrollierte Kernschmelze nicht mehr zu verhindern. Der anschließende Tsunami, der die Anlage überflutete, verschlimmerte die Situation noch. Der Super-GAU dauert bis heute an.
Mehr…
Neuerscheinung - anläßlich 200 Jahre Friedrich Engels.
Mehr…
Herausgeber ist die Arbeiterplattform der Internationalistischen Liste/MLPD. Im Vorwort schreiben die Kolleginnen und Kollegen:
Mehr…
“Die Gefahr der Umweltkatastrophe und die internationale sozialistische Revolution” unter diesem Titel hat der REBELL eine brandheiße Broschüre herausgegeben: Mit der Neuorganisation der internationalen Produktion seit Beginn der 1990er Jahre erleben die Menschen den Übergang von einer Umweltkrise zu einer globalen Umweltkatastrophe. Wie aber kann die Menschheit diese Frage lösen?
Mehr…
Aktuelle Broschüre der MLPD mit Fakten und Argumenten zur Durchsetzung dieser wichtigen Forderung.
Sie hat folgende Kapitel:
Mehr…
Die sogenannten „Klimaskeptiker“, die Verharmloser der drohenden globalen Umweltkatastrophe finden in den Medien wieder verstärkt Widerhall. Dieses Büchlein enthält wichtige Argumente und Fakten, um dem entgegentreten zu können. Mancher fragt sich auch angesichts der weltweiten Umweltverbrechen, ob nicht der Mensch der Feind der Natur sei.
Mehr…
Katastrophenalarm - eine Streitschrift, die sich unmissverständlich positioniert.
Mehr…
Das Taschenbuch „Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ von Stefan Engel erscheint im Verlag Neuer Weg und wird auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt.
Mehr…
Immer mehr lokale und regionale ökologische Katastrophen drangsalieren die Menschheit. Sie kennzeichnen einen Prozess des beschleunigten Umschlags der Umweltkrise in eine globale Umweltkatastrophe.
Mehr…
Das Programm mit 11 Punkten zu den gegenwärtigen Brennpunkten des Kampfs zum Schutz der natürlichen Umwelt, mit dem Vorschlag der MLPD für ein realistisches Sofortprogramm und mit den Möglichkeiten für ein Leben in schöpferischer Einheit von Mensch und Natur in einer sozialistischen Gesellschaftsordnung.
Mehr…
Im März 2003 erschien das Buch »Götterdämmerung über der ›neuen Weltordnung‹«. Es setzt an der marxistisch-leninistischen Analyse der Neuorganisation der internationalen Produktion an, die sich seit Anfang der 1990er Jahre in der kapitalistischen Weltwirtschaft durchgesetzt hat und entwickelt sie weiter - insbesondere über das internationale Krisenmanagement in der Weltwirtschafts- und Finanzkrise ab 2008.
Mehr…
Vorwort der Herausgeber Stefan Engel und Monika Gärtner-Engel:
Mehr…
Die Broschüre mit Texten aus dem Programm der MLPD und ihrem theoretischen Organ Revolutionärer Weg will die Aufmerksamkeit für den Kampf zur Rettung der Umwelt vor einer globalen Umweltkatastrophe schärfen und zugleich eine Hilfe geben, sich grundsätzlich mit den Ursachen dieser Entwicklung auseinanderzusetzen.
Mehr…
Auszüge aus dem Buch "Morgenröte der internationalen, sozialistischen Revolution".
Mehr…
Die Strategie und Taktik des internationalen Finanzkapitals im Klassenkampf gegen das internationale Proletariat und seine Verbündeten - Die Neuorganisation der internationalen Produktion hat mit der Entfesselung der internationalen Produktivkräfte die Götterdämmerung des internationalen Finanzkapitals anbrechen lassen. Zu Beginn seines Feldzugs rund um den Globus schwelgte es noch in Allmachtsfantasien und Ewigkeitsträumen. Heute bestimmt allgemeiner Katzenjammer das Bild: Die Krisenhaftigkeit der gesellschaftlichen Ordnung erweist sich als unaufhebbar.
Mehr…