Das Taschenbuch „Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ von Stefan Engel erscheint im Verlag Neuer Weg und wird auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt.
Mehr…
Ausgabe in farsi / persisch
Mehr…
Seit 1980 hatte sich in Europa und auch in der BRD eine ständig wachsende Friedensbewegung entwickelt, da in dieser Zeit die atomare Hochrüstung der beiden imperialistischen Supermächte USA und Sowjetunion einen Höhepunkt erreicht hatte. Der unmittelbare Anlass war der NATO-Doppelbeschluss 1979, der eine neue atomare Aufrüstung von Mittelstreckenraketen in Reichweite zur Sowjetunion zum Inhalt hatte. Der Charakter dieser Friedensbewegung war kleinbürgerlich-pazifistischer Natur. Die Aufgabe der Partei war es, an dem ehrlichen Friedenswunsch anzuknüpfen und die Massen von der Notwendigkeit des Sturzes der Herrschaft des Imperialismus als der eigentlichen Ursache des Krieges zu überzeugen.
Mehr…
Das Buch „Morgenröte der internationalen sozialistischen Revolution“ in französischer Sprache
Mehr…
À juste titre, de plus en plus de personnes perdent confiance dans la politique dominante. Mais quelles leçons les travailleurs et les travailleuses, les masses populaires du monde entier tirent-ils des crises globales? L'idéologie bourgeoise a perdu son attrait et traverse une crise profonde. Une lutte idéologique pour l'interprétation et les conclusions a éclaté.
Mehr…
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft (spanisch)
Mehr…
Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus (spanisch)
Mehr…
Die Krise der bürgerlichen Ideologie und die Lehre von der Denkweise (spanisch)
Mehr…
Le présent ouvrage fournit les preuves scientifiques de la restauration du capitalisme en Union soviétique, non pas sous la forme du capitalisme privé occidental, mais sous celle du capitalisme bureaucratique. Il montre que la restauration a commencé avec la prise de pouvoir par la bureaucratie dégénérée en 1956 sous la direction de Khrouchtchev. L'introduction des lois inhérentes au capitalisme a entraîné tous ses effets dévastateurs jusqu'à aujourd'hui. Ainsi, dans les années 1960, l'Union soviétique s'est développée en superpuissance sociale-impérialiste qui opprime les autres peuples. Le rapprochement de Gorbatchev à " l'économie de marché " occidentale approfondit la restauration capitaliste, ce qui se manifeste, par exemple, par l'émergence du chômage de masse.
Mehr…
Immer mehr Menschen kritisieren das kapitalistische System grundsätzlich und suchen nach einer gesellschaftlichen Alternative. Der Sozialismus gewinnt in dieser Diskussion wieder an Ansehen.
Mehr…
Gewerkschaften und Klassenkampf auf spanisch
Mehr…
Das »Manifest der Kommunistischen Partei« ist eines der bedeutsamsten programmatischen Dokumente des wissenschaftlichen Sozialismus. Bis heute hat es nichts an Aktualität verloren:
»Mögen die herrschenden Klassen vor einer kommunistischen Revolution zittern. Die Proletarier haben nichts zu verlieren in ihr als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen. Proletarier aller Länder, vereinigt euch!«
Mehr…
Sozialismus, klar eine gute Idee, aber ... Oft stehen dem Sozialismus noch große Zweifel entgegen. Stasi, Misswirtschaft, bürokratische Unterdrückung durch die SED, das verbinden viel zu viele Menschen mit Sozialismus.
Mehr…
Im März 2003 erschien das Buch »Götterdämmerung über der ›neuen Weltordnung‹«. Es setzt an der marxistisch-leninistischen Analyse der Neuorganisation der internationalen Produktion an, die sich seit Anfang der 1990er Jahre in der kapitalistischen Weltwirtschaft durchgesetzt hat und entwickelt sie weiter - insbesondere über das internationale Krisenmanagement in der Weltwirtschafts- und Finanzkrise ab 2008.
Mehr…
Die Frauen haben insbesondere durch ihre Einbeziehung in die gesellschaftliche Produktion und in gesellschaftliche Bewegungen ein neues Selbstbewusstsein herausgebildet. Die Bewegung zur internationalen Vernetzung der kämpferischen Basisfrauen ist Ausdruck davon. Der Kampf um Befreiung der Frau rückt verstärkt ins öffentliche Bewusstsein.
Mehr…
Women have developed a new self-confidence owing particularly to their involvement in social production and in the different social movements. This has again enhanced public awareness off the struggle for their liberation.
The two authors, Monika Gärtner-Engel and Stefan Engel, intend their polemical treatise as a contribution to this societal discussion. At the same time they take an uncompromising stand for the liberation of women in a society freed from exploitation and oppression.
Mehr…