Walter Gorrishs Roman aus dem spanischen Bürgerkrieg zeigt die Entwicklung des Bauernjungen Pablo zum bewußten Kämpfer in den Reihen der spanischen Volksarmee: Im Kampf gegen die Großgrundbesitzer erkennt er, dass der Widerstand gegen den franco-faschistischen Putsch Teil des internationalen Kampfes gegen Faschismus und Krieg ist. Am Beispiel seines Werdegangs erlebt der Leser die verschiedenen Stufen des bewaffneten Kampfes des spanischen Volkes von 1936 bis 1939 mit.
Mehr…
Eine Untersuchung zur Dialektik der Revolution, ist der Untertitel: Der Autor fasst die Erfahrungen der Pariser Kommune, der russischen Oktoberrevolution und der Befreiung Chinas zusammen, weist deren Einheit und Kontinuität nach.
Mehr…
Dieses Buch dokumentiert die hart erkämpften letzten zehn Jahre des Bochumer Opel Werk 1 von 2004 bis 2014. Dabei ist es kein Buch über Autos, kein Buch über Manager und kein Buch über Betriebsratsfunktionäre. Es ist ein Buch über Arbeiter. Ein Buch über eine unbeugsame Belegschaft, die 10 Jahre die Schließung ihres Werks verhindert hat und damit über Ländergrenzen hinweg ein Symbol und Vorbild wurde. Eine Belegschaft, die für ihren Kampf die Sympathie und Solidarität der ganzen Arbeiterbewegung erhalten, aber auch den ganzen Hass der Herrschenden und ihrer Intimfreunde auf sich gezogen hat.
Mehr…
Willi Dickhut berichtet im Buch über seine politischen Erfahrungen ab 1949. In der Stadt Solingen entwickelte er führend die Kommunalpolitik der KPD. Sie war geprägt vom Wunsch und praktischen Vorschlägen zu einer Kommunalpolitik gemeinsam mit der SPD. Die Erfahrungen werden im Buch verarbeitet. Die KPD entwickelt ein konkretes Kommunalwahlprogramm für die Stadt Solingen.
Mehr…
This book documents the last ten hard-won years of Opel Plant 1 in Bochum from 2004 to 2014. It is not a book about cars, not a book about managers, and not a book about works council functionaries. It is a book about workers.
Mehr…
Ein Roman von Nikolai Ostrowski (1904–1936) über Pawel Kortschagin mit stark autobiographischen Zügen. Er beschreibt dessen ereignisreiches Leben, das vom Elend im Zarenreich, von der Oktoberrevolution 1917 und dem Bürgerkrieg in Russland bestimmt wird. Seine nie nachlassende Hoffnung und sein unzerstörbares Vertrauen in die Zukunft sind die Quelle von Disziplin und Kraft. Dabei lernt er vor allem von den Arbeitern und der vorwärtstreibenden Jugend.
Mehr…
Englische Ausgabe von "Willi Dickhut - Ein ungewöhnlicher Arbeiterführer und revolutionärer Theoretiker - Vorbild für die Jugend"
Mehr…
Anlässlich des 30. Todestages von Willi Dickhut ist diese Broschüre von Gabi Fechtner erschienen. Willi Dickhut ist eine Kind der Arbeiterklasse. Er war organisierter Kommunist und unversöhnlich gegen den Verrat am Sozialismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Er wurde zum Arbeitertheoretiker von internationaler Bedeutung, war in seinen Denken durchdrungen von der dialektischen Methode. Mit ihm wurden die Weichen für die Partei neuen Typs gestellt. Die Broschüre dokumentiert seine tiefe Überzeugung in die Sache des Sozialismus, dem er sich mit unerschütterlichem Willen verschieben hatte.
Mehr…
Französische Ausgabe von "Willi Dickhut - Ein ungewöhnlicher Arbeiterführer und revolutionärer Theoretiker - Vorbild für die Jugend"
Mehr…
Spanische Ausgabe von "Willi Dickhut - Ein ungewöhnlicher Arbeiterführer und revolutionärer Theoretiker - Vorbild für die Jugend"
Mehr…
Englische Fassung von "So war's damals ... Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926-1948"
Mehr…
Der Ukrainekrieg und die offene Krise des imperialistischen Weltsystems (polnisch)
Mehr…
Das weltberühmte "Kleine Rote Buch" von Mao Tsetung verkörperte für Millionen Menschen den gesellschaftlichen Fortschritt eines Lebens im Sozialismus. "Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung" ist ein Nachdruck des Originals von 1968. Die Zeitung "Die Welt" plazierte das Buch im Oktober 1999 in der Reihe "Jahrhundertbücher" auf Platz Nr. 15.
Mehr…
Für die Diskussion zum 100. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution stellt die MLPD der internationalen revolutionären und Arbeiterbewegung ihre neu erschienene Blaue Beilage „Über die Herausbildung der neuimperialistischen Länder“ vor. Diese Ausgabe wurde ins türkische übersetzt.
Mehr…